Schulworkshops
AGs
Snap!-AG
- Anzahl der Teilnehmenden: 8
- Ort: Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz
- Zielgruppe: 5. Klasse des Hochbegabtenzuges
- Leiter: Felix Hauswald
- Inhalt: In der Snap!-AG werden grundlegende Programmierkenntnisse in einer visuell anschaulichen und intuitiven Progammiersprache spielerisch erlernt. Dabei setzen die Schüler*innen Blöcke, welche Anweisungen enthalten, aneinander und entwickeln so z.B. ihre eigenen Spiele oder andere einfache Programme.
Diese AG wird auch durch das Jugendbegleiter-Programm Baden-Württemberg und die Vector Stiftung unterstützt.
Java-AG
- Anzahl der Teilnehmenden: 8
- Ort: Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz
- Zielgruppe: 6. Klasse des Hochbegabtenzuges
- Leiter: Odin Weber
- Inhalt: Die Java-AG dient als Fortsetzung der Snap!-AG aus der 5. Klasse. In der AG werden Grundlagen von Java mithilfe von BlueJ erlernt.
Diese AG wird auch durch das Jugendbegleiter-Programm Baden-Württemberg und die Vector Stiftung unterstützt.
Caesar Code-AG
- Anzahl der Teilnehmenden: 5
- Ort: Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz
- Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der siebten bzw. achten Klasse mit Interesse an Programmierung, Mediengestaltung oder Fremdsprachen.
- Leiter: Jonathan Häßler
- Inhalte der AG: Ziel der AG ist die Entwicklung einer Karteikarten-App, die den Reiz von manchen Handyspielen aufs Vokabeln Lernen übertragen soll. Ursprünglich soll die App Lateinvokabeln anbieten, aber das Konzept lässt sich auf verschiedene Sprachen erweitern. In diesem Rahmen geht es aber vor allem erst mal darum, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern informatische Grundlagen zu näherzubringen - Java Basics, Einblicke in die Konzepte der Informatik und praktische Tools für den Programmieralltag gehören dazu. So sollen die Schüler zum Besipiel die Schnittstelle zwischen Programmierung und Design kennenlernen, wenn es einen kleinen HTML- und CSS-Crashkurs gibt. Als experimentelle AG hängen die Inhalte aber natürlich auch stark vom Input und den Neigungen der Schüler ab. Die AG ist als laufendes Projekt konzipiert, das heißt, nach dem ersten Jahr wird mit und an dem bisherigen Produkt weitergearbeitet.
Diese AG wird auch durch das Jugendbegleiter-Programm Baden-Württemberg und die Vector Stiftung unterstützt.
Workshops
Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz
- Leiter*innen: Alina Jankowsky, Lothar Sebastian Krapp, Moritz Link, David Kattermann, Thanh-Van Huynh, Laura Wirth
- Zielgruppe: 10. Klasse des Hochbegabtenzuges
- Anzahl der Teilnehmenden: 16
- Ort: Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz
- Datum: Oktober 2022
- Inhalt: Projektwoche zu KI und Medizin und Entwickle eine Spiele KI – ohne Strom
- Blogpost
Dieser Workshop wurde auch durch die Vector Stiftung unterstützt.
Bildungszentrum Markdorf
- Leiter*innen: Lothar Sebastian Krapp, Alina Jankowsky, David Kattermann
- Zielgruppe: 10. Klasse
- Anzahl der Teilnehmenden: 14
- Ort: Bildungszentrum Markdorf
- Datum: Juli 2022
- Inhalt: KI und Mobilität
Dieser Workshop wurde auch durch die Werner und Erika Messmer-Stiftung unterstützt.
Weiherbachschule Mühlingen
- Leiter*innen: Lothar Sebastian Krapp, Franziska Schropp
- Zielgruppe: 5., 6. und 7. Klasse
- Anzahl der Teilnehmenden: 58
- Ort: Weiherbachschule Mühlingen
- Datum: Juli 2022
- Inhalt: KI und Kunst
Dieser Workshop wurde auch durch die Werner und Erika Messmer-Stiftung unterstützt.
Friedrich-Magnus-Schwert Gymnasium Speyer
- Leiter*innen: Alina Jankowsky, Franziska Schropp, Moritz Link, Thanh-Van Huynh, u. a.
- Zielgruppe: 7. Klasse
- Anzahl der Teilnehmenden: 18
- Ort: Universität Konstanz
- Datum: Juni 2022
- Inhalt: Kryptographie
Dieser Workshop fand gemeinsam mit Prof@School statt.
Konstanz, Kreuzlingen und ich
- Juni 2022
- Leiter*innen: Moritz Link, Franziska Schropp
- Zielgruppe: 8. Klasse
- Anzahl der Teilnehmenden: 17
- Ort: Universität Konstanz
- Inhalt: KI und Kunst
Dieser Workshop wurde auch durch die Werner und Erika Messmer-Stiftung unterstützt.
- Mai 2022
- Leiterinnen: Thanh-Van Huynh, Alina Jankowsky
- Zielgruppe: 8. Klasse
- Anzahl der Teilnehmenden: 20
- Ort: Universität Konstanz
- Inhalt: KI und Mobilität
Marie-Curie-Gymnasium Kirchzarten
- Leiter*innen: Lothar Sebastian Krapp, Thanh-Van Huynh
- Anzahl der Teilnehmenden: 25
- Ort: Marie-Curie-Gymnasium Kirchzarten
- Datum: Februar 2022
- Inhalt: KI und Mobilität
Karl-von-Frisch Gymnasium Dußlingen
- Leiter*innen: Alina Jankowsky, u. a.
- Zielgruppe: ab 10. Klasse
- Anzahl der Teilnehmenden: 17
- Ort: Karl-von-Frisch Gymnasium Dußlingen
- Datum: Januar 2022
- Inhalt: KI und Medizin
Dieser Workshop wurde auch durch die Werner und Erika Messmer-Stiftung unterstützt.
Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen
- Leiter*innen: Moritz Link, Alina Jankowsky, Lothar Sebastian Krapp
- Anzahl der Teilnehmenden: 18
- Ort: online
- Datum: Dezember 2021, Januar 2022
- Inhalt: KI und Mobilität
Burg-Gymnasium Schorndorf
- Leiter*innen: Lothar Sebastian Krapp, Alina Jankowsky, Franziska Schropp, u. a.
- Zielgruppe: Oberstufe
- Anzahl der Teilnehmenden: 20
- Ort: Universität Konstanz
- Datum: November 2021
- Inhalt: Kryptogrpahie
Wissenswerkstatt Friedrichshafen
- Leiter*innen: Lothar Sebastian Krapp, Alina Jankowsky
- Zielgruppe: ab 8. Klasse
- Anzahl der Teilnehmenden: 8
- Ort: Wissenswerkstatt Friedrichshafen
- Datum: Oktober 2021
- Inhalt: KI und Kunst
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Konstanz
- Leiter*innen: Lothar Sebastian Krapp, Daniela Schuster, Moritz Link, u. a.
- Zielgruppe: 8. Klasse
- Anzahl der Teilnehmenden: 46
- Ort: online
- Datum: Mai 2021
- Inhalt: KI und Medizin
Dieser Workshop wurde auch durch die Werner und Erika Messmer-Stiftung unterstützt.