Vorträge

Neujahrsempfang Radolfzell

Mit KI in die Zukunft? 

  • Datum: Januar 2024
  • Beschreibung: Der Neujahrsvortrag in Radolfzell von Lothar Sebastian Krapp erklärt, wie KI funktioniert, welche Risiken sie birgt oder wie sie uns vielleicht dabei helfen kann, unser Leben und unsere Gesellschaft besser zu gestalten.

Steinbuch Centre for Computing, KIT

ChatGPT und Co – Funktionsweise, Grenzen, Chancen und Einsatzmöglichkeiten von ausgewählten KI-Tools im schulischen Unterricht

  • Datum: August 2023
  • Beschreibung: Dieser öffentliche Vortrag von Lothar Sebastian Krapp fand im Rahmen des Lehramtsseminars „Grundlagen Künstlicher Intelligenz und ihre Anwendung in allen Schulfächern” statt. Einerseits standen hier die technischen Hintergründe generativer KI, insbesondere texterzeugender KI wie ChatGPT, im Fokus. Andererseits haben die Teilnehmenden Grenzen und Möglichkeiten der Tools mit Bezug auf den Schulunterricht erprobt und diskutiert.

Weitere Informationen zum Vortrag sind hier zu finden.

edu 4.0

KI als Werkzeug im Lehr-Lern-Kontext

  • Datum: Juli 2023
  • Beschreibung: In diesem interaktiven Vortrag im Seminar KI als Werkzeug im Lehr-Lern-Kontext (edu4.0-Projekt) stellte Felix Duffner, Mitgründer des Konstanzer Unternehmens eddilake, eine App zur Medienbildung vor und diskutierte mit 17 angehenden Lehramtsstudierenden, worauf es bei einer modernen Medienbildung ankommt. Felix Duffner ging in seinem Vortrag auf Anwendung von KI bei der Entwicklung sowie auf die Lerninhalte der eddilake App ein und diskutierte den Einsatz im Schulunterricht.

Weitere Informationen zu eddilake sind hier zu finden.

Advanced Data and Information Literacy Track

AI IRL: how to build AI that builds a business

  • Datum: März 2023
  • Beschreibung: In diesem öffentlichen Vortrag hat Franziska Kirschner, die Leiterin der KI-Entwicklungsabteilung eines Londoner Unternehmens in der Automobilversicherungsbranche, spannende Einblicke in technische und ökonomische Abläufe hinter der Entwicklung eines KI-Tools gegeben. Von der ersten Idee bis hin zur Marktreife hat sie veranschaulicht, wie die Welt hinter diesen modernen Technologien funktioniert. Der Vortrag wurde mit einer Diskussionsrunde abgeschlossen, in der die rund 30 Teilnehmenden spannende Fragen rund um KI-Entwicklung in der Industrie stellen konnten.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Künstliche Intelligenz: Eine kurze Einführung und Impulse zu ihrer Vermittlung und Wie Maschinelles Lernen den Blick ins Gehirn unterstützt

  • Datum: November 2022
  • Beschreibung: Nach spannenden Diskussionen unseres Beitrags zur ADILT-Ringvorlesung im Vorjahr haben wir dieses Jahr gleich zwei aufeinanderfolgende Vorträge zum Themenbereich KI gehalten. Im ersten Beitrag lag der Fokus von Lothar Sebastian Krapp und Moritz Link auf Vermittlungsaspekten von KI-Themen in allen Fachrichtungen. Für den zweiten Vortrag konnten wir Steffen Schneider als externen Referenten gewinnen, der einerseits interessante Einblicke in seine neurowissenschaftliche Forschung mithilfe maschinellen Lernens gegeben hat und andererseits aus seiner Erfahrung in Tech-Unternehmen berichten konnte.

Lehrprojekt „Grundlagen künstlicher Intelligenz und ihre Anwendung in allen Schulfächern“

  • Datum: November 2021
  • Beschreibung: In diesem Beitrag zur ADILT-Ringvorlesung der Universität Konstanz gaben Lothar Sebastian Krapp und Daniela Schuster Einblicke in die Hintergründe zu künstlicher Intelligenz. Sie berichteten außerdem von ihren Erfahrungen, die sie bei der KI-Vermittlung in Schulworkshops gesammelt haben. Zielgruppe des Vortrags waren Studierende und Lehrende des ADILT, die zu einem großen Teil aus MINT-fernen Fachrichtungen stammen. Zu unserem Lehrprojekt haben uns einige Fragen von Studierenden und Lehrenden erreicht. Diese Fragen und unsere Antworten dazu haben wir hier gesammelt.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Logic in Konstanz

The Interplay of Languages, Automata and Monadic Second-Order Logic

  • Datum: Dezember 2022
  • Beschreibung: Das Logik Kolloquium ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe an der Universität Konstanz, die sich an Forschende innerhalb der Logik aus den Fachbereichen Informatik und Informationswissenschaften, Rechtswissenschaften, Linguistik, Mathematik und Statistik sowie Philosophie richtet. Allen interessierten Personen können daran teilnehmen.
    In ihrem Vortrag im Rahmen des Kolloquiums und ebenso als Teil der Vortragsreihe von Konstanz Women in Mathematics, gab Laura Wirth eine grundlegende Einführung zum Zusammenspiel von Automaten, formalen Sprachen und Logik. Dadurch gab sie Einblicke in ihre Masterarbeit, in der sie sich mit einer Schnittstelle von Theoretischer Informatik, Logik und Algebra beschäftigte. Die Arbeit wurde in der Reihe BestMasters von Springer als Buch veröffentlicht.

A Büchi–Elgot–Trakhtenbrot Theorem for Monadic Second-Order Formulas

  • Datum: September 2022
  • Beschreibung: Das Colloquium Logicum findet alle zwei Jahre statt und wird von der Deutschen Vereinigung für Mathematische Logik und für Grundlagenforschung der Exakten Wissenschaften organisiert. Die Tagung ist öffentlich und richtet sich an Forschende aus dem interdisziplinären Bereich der Logik, welche Bezüge zu Mathematik, Philosophie und Informatik aufweist.
    In ihrem Vortrag im Rahmen dieser Tagung gab Laura Wirth einen Einblick in Inhalte ihrer Masterarbeit, in welcher sie sich mit einer Schnittstelle von Automatentheorie, Logik und Algebra beschäftigte. Die Masterarbeit von Laura Wirth wurde in der Reihe BestMasters von Springer als Buch veröffentlicht.

Festvortrag Airbus-Forschungspreis Claude Dornier

Mathematische Grenzen neuronaler Netze

  • Datum: Juli 2022
  • Beschreibung: In diesem Festvortrag bei der feierlichen Verleihung des Airbus-Forschungspreises Claude Dornier erläuterte Lothar Sebastian Krapp anschaulich und verständlich, wie sogenannte künstliche neuronale Netze sehen, lernen und Flugzeuge von Enten unterscheiden können.

Stiftungsfeier Werner und Erika Messmer-Stiftung

Mathematische Grenzen neuronaler Netze

  • Datum: Mai 2022
  • Beschreibung: In diesem Kurzvortrag auf der Stiftungsfeier der Werner und Erika Messmer-Stiftung erläuterte Lothar Sebastian Krapp anschaulich und verständlich, wie sogenannte künstliche neuronale Netze sehen, lernen und klassifizieren können. Die gemeinnützige Messmer Stiftung in Radolfzell fördert Bildung und Wissenschaft in der Region, unter anderem durch die Vergabe eines Wissenschaftspreises an der Universität Konstanz.

Video zur Projektvorstellung

Konstanz Women in Mathematics

In dieser Veranstaltungsreihe stehen die Errungenschaften von Frauen innerhalb der Mathematik und verwandten Disziplinen im Mittelpunkt.

Emmy Noether. How Algebra received a new face

  • Datum: Mai 2022
  • Beschreibung: In dieser „KWIM Special Lecture“ gab Lothar Sebastian Krapp eine Einführung in das Leben und Wirken von Emmy Noether. Diese brillante Mathematikerin war zu Beginn des 20. Jahrhunderts aktiv. Ihre Resultate prägten sowohl die abstrakte Algebra als auch die theoretische Physik. Dieser Vortrag bot eine Einführung in das anschließende Portraittheaterstück Diving into Math with Emmy Noether. Im fachlichen Fokus des Vortrags lag unter anderem ein Algorithmus innerhalb der algebraischen Zahlentheorie, der durch Noethers Arbeit verallgemeinert wurde.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Ada Lovelace: Countess, Programmer, Enchantress of Numbers

  • Datum: Dezember 2021
  • Beschreibung: Die Veranstaltung An Evening with Ada stand ganz im Zeichen des Lebens und des Werkes von Ada Lovelace, die heutzutage als die erste Person gilt, welche einen Computeralgorithmus geschrieben hat. Lothar Sebastian Krapp gab einen allgemeinverständlichen Einblick in die bahnbrechenden Ideen dieser Gelehrten und Computer-Pionierin.

Video des Vortrags
Weitere Informationen sind hier zu finden.

Binational School of Education

Einführung in die künstliche Intelligenz und Impulse für den Unterricht

  • Datum: April 2022
  • Beschreibung: In diesem Impulsvortrag an der Binational School of Education, also dem Lehramtsinstitut der Universität Konstanz, haben Daniela Schuster, Franziska Schropp und Lothar Sebastian Krapp einen Einblick in unsere Schulworkshops zu KI gegeben. Weiterhin wurden für unterschiedlichste Fachrichtungen Ideen für Fragestellungen zu KI im eigenen Fachunterricht diskutiert.

EL§A Day

  • Datum: November 2019
  • Beschreibung: Im Rahmen des Thementages freedom of expression online der European Law Students' Association beleuchtete Lothar Sebastian Krapp die allgemeinen technischen Möglichkeiten und Entwicklungen von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz der vergangenen Jahre. In der anschließenden Diskussionsrunde wurde der Fokus insbesondere auf Anwendungen künstlicher Intelligenz auf juristische Bereiche gelegt. Unter anderem ging es um die Frage, ob KI uns (gegen unseren Willen) aufhalten kann, Gesetze zu brechen.

Weitere Informationen sind hier zu finden.